2. KLIMABERG SUMMIT 2022
29. Juni - 01. Juli 2022
"KLIMA- ENERGIE UND INNOVATIVE MOBILITÄTS TAG“
&
„NACHHALTIGE FINANZIERUNGSKONZEPTE“
Es ist Zeit für Veränderung!
Beim Klima und Modellregionen Tag werden Lösungswege besprochen, um die Region Katschberg mittelfristig energieautark zu machen. Dazu werden klimaneutrale Mobilitäts-, Elektrizitäts- und Wärmekonzepte aufgezeigt und diskutiert.
Der 2. Klimaberg-Summit widmet sich dem Megatrend „green finance“ mit zukunftsweisenden Fragen zum nachhaltigen Tourismus. Wie können private und institutionelle Investoren ihr Kapital in grüne Wachstumsprojekte anlegen und damit die lokale und regionale
Wirtschaft nachhaltig stärken? Welche Möglichkeiten gibt es für Touristiker, ihre nachhaltigen Umweltprojekte zu finanzieren und damit ein attraktives touristisches Angebot zu schaffen. Der KLIMABERG Summit widmet sich weiters erfolgreichen Beispielen guter
Praxis. Zielgruppe für die Veranstaltung sind Vertreter der Finanzbranche, Touristiker, Bildungseinrichtungen, Regionalmanager und lokale Interessenvertreter.

Das Programm
16:00 Uhr Eröffnung des 2. KLIMABERG SUMMIT 2022
Ing. Anton Aschbacher, Geschäftsführer Region Klimaberg Katschberg
Anschließend Pflonz dein Båm!
Setzlinge in Klimaerde pflanzen zum Mit-nach-Hause-nehmen
Ort: Klimaarena Bergnest
18:00 Uhr Verleihung Österreichisches Umweltzeichen für Tourismusbetriebe
Ort: Klimaarena Bergnest
- Frühstückspension Bergnest & Appartements Speckalm
Hotelier Otto Großegger - Gamskogelhütte Katschberg
Familie Aschbacher - Strafner - Restaurant - Brauerei Stamperl
Wirt Christoph Hofmayer - Grußworte Politik
Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Eröffnungsrede und Verleihung der Österreichischen Umweltzeichen an die Katschberger Tourismusbetriebe
20:00 Uhr Klimagespräche mit Vertretern des Tourismus
Ort: Bergnest Katschberg
KLIMA - ENERGIE UND INNOVATIVE MOBILITÄTS-TAGE
KEM TAGE - PRESSEKONFERENZ
Ansprachen der Politik | Kurzvorstellung Region Klimaberg Katschberg
Begrüssung KEM - Manager Österreichs
Ort: Dorfplatz
10:00 Uhr Impulsvorträge KLIMA
10:00 Uhr Pressekonferenz, Ansprachen, Begrüßung
Eröffnung durch Wolfgang Hinteregger &Ing. Anton Aschbacher
11:00 Uhr Impulsvorträge KLIMA
ORF-Meteorologe Marcus Wadsak
Mag. Manuel Kelemen, Meteorologe ATV
Podiumsdiskussion KLIMA
Dr. Markus Gratzer (ÖHV)
Helmut-Klaus Schimany, MAS, MSc
(Bundesinitiative eMobility Austria)
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Vorträge ENERGIE
Ing. Hermann Florian (KEM)
Georg Macheiner, MSC (KEM)
Mag. Franziska Weineiss (KLAR)
Martin Syllaba, MAS (Fa. EnerCharge)
Dr. Michael Fischer (Fa. ENIO)
Franz Schweighofer (Fa. NET)
Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Fleischhacker (Green Energy Center | FEN Research)
DI Thomas Rührlinger (Fa. Fronius | SOLH2UB)
Pause
Vortrag MOBILITÄT
Mag. Roland Punzengruber (Hyundai Import GmbH)
Podiumsdiskussion ENERGIE & MOBILITÄT
MEGATRENDS KLIMANEUTRALE ENERGIE & MOBILITÄTSKONZEPTE
Ort: Hotel Das KATSCHBERG, Seminarraum
Praxisworkshop im Biomasse Heizwerk Katschberg
Systemintegration zur Schaffung regionaler Ökosysteme
auf dem Weg zur Energieautarkie
20:00 Uhr Gala Dinner im 4 Sterne Superior Hotel „das Katschberg“
NACHALTIGE FINANZIERUNGSKONZEPTE
IM TOURISMUS
10.00 Uhr Grussworte der Politik
10.15 Uhr Komplementärwährungen, nachhaltige Investments
Univ. Prof. Alfred Taudes, Forschungsinstitut WU Kryptoökonomie
10.45 Uhr EU Taxonomie-Verordnung
Josef Obergantschnig, Obergantschnig Financial Strategies GmbH
11.15 Uhr Ethisch-ökologische Investments
Ferdinand Bucher, Wiener Städtische Versicherung
11.45 Uhr Österr. Umweltzeichen
Reinhard Friesenbichler, RFU
12.15 Uhr Finanzierung von nachhaltigen Tourismusprojekten
Matthias Matzner ÖHT
12.45 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Ökowertpapiere und freiwilliger Emissionsmarkt
Dr. Thorsten Permien, Ministerium Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern
14.30 Uhr Alternative Finanzierungsinstrumente für Hotellerie
Christoph Zinganell, Collective Energy
15.00 Uhr Energiepartnerschaften
Patrick Fuchs, Energiepartnerschaften
15.30 Uhr Greenwashing
Christian Kornherr, VKI
18.30 Uhr Ausklang mit Musik und Kulinarik mit Katschberger Wirten
Tickets und Preise
Der KLIMABERG SUMMIT ist für alle Interessierten kostenlos.
Die SUMMIT Verpflegungspauschale um € 59,- pro Person/Tag im Hotel Das KATSCHBERG für Donnerstag 30.06. und Freitag 01.07. direkt im Hotel buchbar und beinhaltet pro Tag 1x Mittagessen, 1x Abendessen und jeweils 2 Getränke.
Unterkünfte
Alle buchbaren Unterkünfte für den KLIMABERG SUMMIT finden Sie hier:
Unterstützer, Speaker & Akteure

Dr. Thorsten Permien - Leiter des neu eingerichteten Kompetenzzentrums Ökowertpapiere im Umweltministerium MV
Patrick Fuchs - Referent in der Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften im Klima- und Energiefonds.

Christian Kornherr leitet den Bereich Untersuchungen und das Umweltzeichen Team im VKI.

Mag. Reinhard Friesenbichler - Geschäftsleitung und Gründer der rfu

Dr. Markus Gratzer - Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV).

Dr. Josef Obergantschnig - Unternehmer, Präsident des Wirtschaftsethikklubs ETHICO, Kolumnist und Börsianer.

Christoph Zinganell - Geschäftsführer und Gründer von Collective Energy und der Sonnenbank GmbH

Bernd Berger - GF Berger Garten- und Pflasterbau GmbH
Die Gastgeber des KLIMABERG SUMMITS

Ing. Anton Aschbacher
Geschäftsführer Region Klimaberg Katschberg

Wolfgang Hinteregger
Geschäftsführer Region Klimaberg Katschberg
Weitere Infos
Österreichisches Umweltzeichen
DIESE VERANSTALTUNG ENTSPRICHT DEN KRITERIEN DES ÖSTERREICHISCHEN UMWELTZEICHENS FÜR GREEN EVENTS!!
Die Region Klimaberg Katschberg ist Pilotpartnerregion des Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen. Es werden sowohl Partnerbetriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet, als auch Veranstaltungen nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events ausgerichtet.
COVID
Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der entsprechend geltenden Corona-Maßnahmen durchgeführt. Änderungen vorbehalten.